Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Erklärvideos. Wir erläutern Ihnen in unseren Videos auf einfache und kompetente Art komplizierte Sachverhalte zu relevanten rechtlichen Themen.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Der aktuelle Videotipp
Cannabis im Straßenverkehr - darf man jetzt nach dem Kiffen Autofahren?
Seit dem 1.4.2024 ist der Besitz und Konsum vom Cannabis für Erwachsene in bestimmten Mengen (25 gr. Im öffentlichen Raum) straffrei. Doch wie wirkt sich das auf den Straßenverkehr aus? Was muss ich beachten, wenn ich gekifft habe, darf ich dann noch Autofahren? Das erfahren Sie in diesem Video.
Cannabis im Straßenverkehr - darf man jetzt nach dem Kiffen Autofahren?
Seit dem 1.4.2024 ist der Besitz und Konsum vom Cannabis für Erwachsene in bestimmten Mengen (25 gr. Im öffentlichen Raum) straffrei. Doch wie wirkt sich das auf den Straßenverkehr aus? Was muss ich beachten, wenn ich gekifft habe, darf ich dann noch Autofahren? Das erfahren Sie in diesem Video.
Jeder von uns kennt die Situation. Man ist in Eile oder abgelenkt und achtet nicht so genau auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit und es blitzt. Aber nicht in jedem Fall muss das Konsequenzen haben. Denn viele Messungen sind fehlerhaft und nicht zu verwerten. Auch wenn Sie zu schnell gefahren sind, lassen sich Bußgeld, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot in vielen Fällen erfolgreich abwenden. Erfahren Sie in diesem Video, wie das geht.
Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall erfolgreich durchsetzen
Ein Verkehrsunfall hat im günstigsten Fall nur einen leichten Blechschaden zur Folge. In einer Vielzahl von Fällen bleibt es aber nicht dabei. Verletzungen, insbesondere der Wirbelsäule, sind oftmals Folge eines Verkehrsunfalles. Dann steht dem Unfallgeschädigten neben dem Anspruch auf Ersatz von Behandlungskosten und Verdienstausfall auch ein angemessenes Schmerzensgeld zu. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie ein angemessenes Schmerzensgeld erhalten.
In welcher Höhe kann nach einem Verkehrsunfall ein Kfz-Schaden geltend gemacht werden?
Eine Sekunde nicht aufgepasst, schon ist es passiert. Ein Verkehrsunfall lässt sich nicht immer vermeiden. Dann stellt sich nicht nur die Frage, wer den Unfall zu vertreten hat, sondern auch, in welcher Höhe Schadensersatz verlangt werden kann. Doch wie ermittelt sich den Fahrzeugschaden? Sollte man einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Schadens beauftragen und wer trägt dessen Kosten?